Kontaktieren Sie uns

Wie können wir sie unterstützen?

LUTZ Wissensdepot ist von der Projektplanung, Umsetzung und Betrieb bis hin zur Unternehmensführung der kompetente Partner an Ihrer Seite. Wir geben unsere Erfahrung aus 90 Jahren Aufzugstechnik gezielt weiter – für Ihren Projekterfolg. Hier finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner für Ihr Anliegen:

Ihr Ansprechpartner

Andreas Thormann

Tel: 040 72769219

Andreas Thormann hat mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Aufzugsbranche. Seine fundierten technischen Kenntnisse reichen bis in das kleinste Detail. 

040 72769219

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Arbeitsschutz am Arbeitsplatz

Weil der Mitarbeiter immer im Mittelpunkt steht

Die regelmäßige Arbeitsplatzbegehung gehört zu den Pflichten des Arbeitgebers. Wichtig ist die offene und zielorientierte Kommunikation mit dem einzelnen Mitarbeiter, der seinen Arbeitsplatz am besten kennt.

Sicherheit bis ins Detail

Warum die Arbeitsplatzbegehung wichtig ist

Auch die regelmäßige Arbeitsplatzbegehung gehört zu rechtlichen Pflichten des Arbeitgebers. Wichtig ist die offene und zielorientierte Kommunikation mit dem Mitarbeiter, der seinen Arbeitsplatz am besten kennt.


Bei einer Einzelplatzbegehung oder bei Begehungen des gesamten Betriebes werden die Mitarbeiter am Platz vertrauensvoll befragt und aktiv beteiligt. Dabei stehen - wenn vorhanden - die Persönliche Schutzausrüstung (PSA), die Benutzung der technischen Schutzvorrichtungen und die Einhaltung der Arbeitsschutzregeln im Fokus.

Mehr als Pflicht: Arbeitsschutz am Arbeitsplatz

Arbeitsplatzbegehung ist rechtlich vorgeschrieben

Die Arbeitsplätze werden mit Blick auf Unfallgefahren, Belastungen für die Beschäftigten und die daraus resultierenden gesundheitlichen  Gefährdungen untersucht. Folglich muss die Arbeitsplatzbegehung regelmäßig durchgeführt werden, um den Arbeits- und Gesundheitsschutz kontinuierlich aufrechzuerhalten. Bei der Neuanschaffung von Maschinen dienen sie der vorausschauneden Gefährdungsermittlung. Mängel werden erkannt und der konkrete Anpassungsbedarf ermittelt.

Sollte eine Arbeitsplatzbegehung nicht durchgeführt werden, kann es im konkreten Fall zu rechtlichen Konsequenzen führen, da die Arbeitsplatzbegehung zu den gesetzlichen Pflichten des Arbeitgebers gehört. Der zeitliche Rhythmus und die Dauer von Betriebs-/ Arbeitsplatzbegehungen findet in Abhängigkeit von den betrieblichen Gefährdungen statt.

Sie haben Fragen?

Sprechen Sie uns an!

Wir kennen die vielfältigen Anforderungen und wissen für jedes Thema eine praktikable Lösung, die Sie zufriedenstellen wird!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Das könnte Sie auch interessieren

Gefährdungsbeurteilung

Der Betreiber einer technischen Anlage ist verpflichtet, die höchstmögliche Sicherheit zu jedem Zeitpunkt zu garantieren. Dazu muss er mit der GBU einen detaillierten Nachweis führen. Die regelmäßige Wartung allein reicht nicht aus.

Mehr erfahren

Erstellung von Gutachten

Beim Betrieb ist die Sicherheit einer Aufzugsanlage der wichtigste Aspekt. Mit unserer Erfahrung sind Sie auf der sicheren Seite.

Mehr erfahren

Schulung & Beratung

Technische und gesetzliche Anforderungen unterliegen einem kontinuierlichen Wandel. Wir halten Sie mit unseren Schulungen auf dem neuesten Stand.

Mehr erfahren

Das sagt der Gesetzgeber

Der Gesetzgeber schreibt vielfältige sicherheitsrelevante Maßnahmen vor. Das schließt u. a. eine Auflistung aller Sicherheitseinrichtungen, Schutzmaßnahmen, Prüffristen und Notbefreiungsanleitungen ein. Der Aufzugsbetreiber muss nachweisen, dass die Anlage jederzeit sicher und nach dem Stand der Technik betrieben werden kann.

Nutzen Sie die Expertise von LUTZ Wissensdepot

Wir freuen uns über Ihr Interesse und werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Dazu füllen Sie einfach das Kontaktformular aus.

Ihr Ansprechpartner

Andreas Thormann

Tel: 040 72769219

Andreas Thormann verfügt über jahrlange Erfahrungen in der Technischen Anlagenüberwachung. Seine fundierten technischen Kenntnisse reichen bis in das kleinste Detail. Er ist erster Ansprechpartner, wenn es um Technik geht.

040 72769219