Kontaktieren Sie uns

Wie können wir sie unterstützen?

LUTZ Wissensdepot ist von der Projektplanung, Umsetzung und Betrieb bis hin zur Unternehmensführung der kompetente Partner an Ihrer Seite. Wir geben unsere Erfahrung aus 90 Jahren Aufzugstechnik gezielt weiter – für Ihren Projekterfolg. Hier finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner für Ihr Anliegen:

Ihr Ansprechpartner

Andreas Thormann

Tel: 040 72769219

Andreas Thormann hat mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Aufzugsbranche. Seine fundierten technischen Kenntnisse reichen bis in das kleinste Detail. 

040 72769219

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Lernen ohne Limit

Mit unseren Schulungen auf dem neuesten Stand

Wir kennen die Materie in Theorie und Praxis - und wir können sie vermitteln. Anhand von anschaulichen Beispielen geben wir Wissen erfolgreich weiter.

Schulungen für maximale Betreiber-Sicherheit

Gesetzliche Regelungen und sicherheitsrelevante Verordnungen sind einem kontinuierlichen Aktualisierungsprozess unterworfen. LUTZ Wissensdepot sichert durch ein umfangreiches Schulungsprogramm, dass Betreiber von Aufzugsanlagen stets auf dem neuesten Stand sind. Im Mittelpunkt der von unseren Experten durchgeführten Schulungen stehen die Themen Betreiberpflichten, Normen und natürlich die GBU. Ein weiterer Schwerpunkt ist die gesetzlich vorgeschriebene Dokumentation von Betriebsanleitungen, aufzugsexternen Sicherheitseinrichtungen und Notfallplänen. 

Ihre Vorteile:

  • Kontinuierliche Aktualisierung
  • Betreiberpflichten im Mittelpunkt
  • Vorgeschriebene Dokumentation

Maßgeschneiderte Schulung

Individuell wie unsere Kunden

Jeder Betreiber verfügt über unterschiedliche Kenntnisse zum Thema Aufzug. Darum passen wir unsere Lehrinhalte stets den individuellen Voraussetzungen auf Seiten unserer Kunden an. Dieser intensive Dialog ist zeit- und kosteneffektiv und sichert darüber hinaus den nachhaltigen Lernerfolg.

Schulung Betreiberpflichten

Denn Wissen gibt Sicherheit

Klingt trocken, ist aber enorm wichtig: Auf Basis der Technischen Regel für Betriebssicherheit 3121 werden Eigentümer und Betreiber einer Aufzugsanlage über alle gesetzlichen Anforderungen aufgeklärt. Welche Pflichten sind für die sichere Verwendung zu beachten, welche Maßnahmen für die Instandhaltung, für die Personenbefreiung und für Prüfungen sind unabdingbar. Anhand Denn Wissen gibt Sicherheitvon zahlreichen Praxisbeispielen zeigen wir auf, wie elementar das Hintergrundwissen für den Betreiber und damit seine rechtliche Absicherung ist.

Dauer: 4 Std., inkl. Teilnahmezertifikat

Schulung Betriebssicherheits­verordnung

Licht im Paragrafendickicht

Wir machen diese recht „trockene Materie“ lebendig. Denn hier wird in erster Linie auf die für den Anlagenbetreiber relevanten Paragrafen und Anhänge der BetrSichV eingegangen. Auf Basis unserer langjährigen Erfahrungen können wir die Inhalte klar und plastisch darlegen und alle Fragen rund um die Verordnung klären. 
Schnittstellen zum Thema Betreiberpflichten und Gefährdungsbeurteilungen werden am Rande behandelt. Die Betriebssicherheitsverordnung unterliegt einer kontinuierlichen Fortschreibung. Aus diesem Grund nehmen auch wir regelmäßig an Fortbildungen und Netzwerkveranstaltungen teil, um unseren Kunden stets das neueste Wissen vermitteln zu können.

Dauer: 3 Stunden, inkl. Teilnehmerzertifikat

Schulung Grundlagen Aufzugsbau

Aufzugsnorm DIN EN 81-20

Hier stehen die Sicherheitsanforderungen für Konstruktion und Einbau von Personen- und Lastenaufzügen im Mittelpunkt. Von der Auslegung des Schachtes über den Triebwerksraum, den Fahrkorb, die Türen bis zu den elektrischen Betriebsmitteln, die Einhaltung von Abständen und die Verwendung der verschiedenen Materialien werden alle relevanten Norm- und Praxisthemen besprochen. Vor dem Hintergrund unserer Konstruktionserfahrung können wir auch hier Theorie und Praxis hervorragend in Einklang bringen.

Dauer: Tagesschulung, inkl. Teilnahmezertifikat

Mobil ohne Einschränkung

Aufzugsnorm DIN EN 81-70

Wir vermitteln die Sicherheitsregeln für Konstruktion und Einbau von Aufzügen mit dem Fokus der Zugänglichkeit auch für Personen mit Behinderungen. Das umfasst 
behindertengerechte Aufzüge bei eingeschränkter Mobilität wie auch bei Seh- und Hörbehinderungen. Als Aufzugsplaner wissen wir um die Relevanz barrierefreier Zugänge. Wir können einschätzen, welche Maßnahmen notwendig und im konkreten Fall auch umsetzbar sind. Dieses Wissen geben wir anhand praktischer Beispiele weiter.
 
Dauer: 3 Std., inkl. Teilnahmezertifikat

Schulung Gefährdungs­beurteilung (GBU)

Vor dem Gesetz sind Personen- und Lastenaufzüge Arbeitsmittel wie auch überwachungsbedürftige Anlagen. Die Sicherheit der Beschäftigten bei der Verwendung wie auch die der Bediener, des Wartungspersonals und der Personen in der näheren Umgebung muss zu jeder Zeit gewährleistet sein. Aus diesem Grund hat der Arbeitgeber vor der Verwendung von Arbeitsmitteln die auftretenden Gefährdungen zu beurteilen und daraus notwendige und geeignete Schutzmaßnahmen abzuleiten. 
Wir erläutern detailliert die Inhalte der GBU und gehen, auf Basis zahlreicher Praxisbeispiele, auf die technischen und organisatorischen Maßnahmen ein. 

Dauer: 4 Std., inkl. Teilnahmezertifikat.

Sie haben Fragen?

Sprechen Sie uns an!

Wir kennen die vielfältigen Anforderungen und wissen für jedes Thema eine praktikable Lösung, die Sie zufriedenstellen wird!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Das könnte Sie auch interessieren

Gefährdungsbeurteilung (GBU)

Der Betreiber einer technischen Anlage ist verpflichtet, die höchstmögliche Sicherheit zu jedem Zeitpunkt zu garantieren. Dazu muss er mit der GBU einen detaillierten Nachweis führen. Die regelmäßige Wartung allein reicht nicht aus.

Mehr erfahren

Erstellung von Gutachten

Beim Betrieb ist die Sicherheit einer Aufzugsanlage der wichtigste Aspekt. Mit unserer Erfahrung sind Sie auf der sicheren Seite.

Mehr erfahren

Betreiberpflichten

Das ordnungsgemäße Betreiben einer Aufzugsanlage ist gesetzlich bis ins Detail festgelegt. LWD ist Ihr Partner und garantiert die Einhaltung des Pflichtenkatalogs sowie einen sicheren Betrieb nach dem Stand der Technik.

Mehr erfahren

Das sagt der Gesetzgeber

Eine fachkundige Person ist, wer zur Ausübung einer vorgeschriebenen Aufgabe über die erforderlichen Fachkenntnisse verfügt, die er sich durch eine entsprechende berufliche Ausbildung oder seine Berufserfahrung angeeignet hat. Die Fachkenntnisse sind durch die Teilnahme an Schulungen auf aktuellem Stand zu halten.

Nutzen Sie die Expertise von LUTZ Wissensdepot

Wir freuen uns über Ihr Interesse und werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Dazu füllen Sie einfach das Kontaktformular aus.

Ihr Ansprechpartner

Andreas Thormann

Tel: 040 72769219

Andreas Thormann verfügt über jahrlange Erfahrungen in der Technischen Anlagenüberwachung. Seine fundierten technischen Kenntnisse reichen bis in das kleinste Detail. Er ist erster Ansprechpartner, wenn es um Technik geht.

040 72769219